Freier Versand ab 50,-€ in D.

Kostenloser Versand ab 50,-€ innerhalb Deutschlands

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung mit Klarna

jetzt X-mas Gutschein kaufen

jetzt Weihnachtsgutschein kaufen

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Entdecke alle Neuheiten.

Spenden für das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung

Spenden für das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung

Hallo ihr Lieben, 

aus persönlichen Gründen liegt uns die Diabetes Typ 1 Forschung sehr am Herzen. Durch einen familiären Vorfall im September 2022 kamen wir, die Gründer der Firma Rockstar Nails GmbH, mit Diabetes Typ 1 in Kontakt. 

Auf der Seite des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung heißt es:

In Deutschland sind etwa 370.000 Menschen von der Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes betroffen, bei der körpereigene Immunzellen die Insulin-produzierenden Betazellen als fremd wahrnehmen und diese nach und nach zerstören.

Die Mechanismen, die der Entstehung von Typ-1-Diabetes zugrunde liegen, sind bislang nur unzureichend verstanden. Die bisher gewonnenen Erkenntnisse deuten aber darauf hin, dass zahlreiche unterschiedliche Faktoren zur Pathogenese beitragen. So geht man davon aus, dass bestimmte Veränderungen in den Betazellen das Auftreten von Typ-1-Diabetes begünstigen können, und dass die Krankheit letztlich von vielfältigen Immuntoleranzstörungen und einer fehlerhaften Immunaktivierung hervorgerufen wird. Diese Faktoren sind durch ein hohes Maß an Heterogenität geprägt, was auch durch die unterschiedliche Progressionsdauer zum symptomatischen Typ-1-Diabetes verdeutlicht wird.

Das Ziel der Typ-1-Diabetes Academy ist es, die der Krankheit zugrundeliegenden Mechanismen besser zu verstehen und so Therapien zu entwickeln, die gezielt auf das Immunsystem einwirken, um Immundefekte zu korrigieren und die Zerstörung der Betazellen in der Bauchspeicheldrüse zu verhindern.

Forschungsschwerpunkte sind:

  • Wie beeinflussen Umwelt-Risikofaktoren das Immunsystem und die Betazellen?
  • Risikomarker und Typ-1-Diabetes Endotypen
  • Entwicklung von immunmodifizierenden Therapiestrategien

Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung von Umweltfaktoren, die auf das Immunsystem und den Pankreas einwirken und so das Risiko einer Typ-1-Diabetes-Erkrankung beeinflussen. So wird von DZD-Forschenden beispielsweise ein Zusammenhang zwischen früheren Infektionen mit Coxsackieviren und Typ-1-Diabetes untersucht, wofür Gewebeschnitte von humanen Pankreata eine wertvolle Forschungsressource darstellen.

Identifizierung von Risikofaktoren
Basierend auf der Heterogenität der Krankheit und ihres Verlaufs, ist ein besseres Verständnis der vielfältigen Risikofaktoren sowie die Untersuchungen von möglichen Subtypen der Krankheit für die Entwicklung von Therapieansätzen von großer Bedeutung. Deshalb werden im Rahmen der Typ-1-Diabetes Academy umfangreiche Studien genutzt, um Endotypen der Krankheit zu identifizieren.

In Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes sind regulatorische T-Zellen (Tregs), die im Gesunden entscheidend zur Verhinderung von überschießenden Immunreaktionen beitragen, in ihrer Funktion eingeschränkt. Ein Forschungsschwerpunkt der Typ-1-Diabetes Academy ist die Untersuchung der molekularen Grundlagen, die zu diesen Beeinträchtigungen, welche die Induktion, die Stabilität und die Funktion von Tregs betreffen, beitragen. In diesem Zusammenhang konnten bereits mehrere relevante Signalwege identifiziert und darauf aufbauend erste vielversprechende Therapieansätze entwickelt werden.

Im Rahmen der aktuellen COVID19-Pandemie werden die Ressourcen der Typ-1-Diabetes Academy auch über ihr eigentliches Forschungsfeld hinaus genutzt, um dieser globalen Herausforderung gemeinschaftlich und möglichst effektiv zu begegnen. Hier werden unter anderem etablierte Typ-1-Diabetes-Studien verwendet, um wertvolle Erkenntnisse für die COVID19-Forschung zu gewinnen.

 

So möchten wir als Unternehmen einen finanziellen Beitrag zur Forschung leisten und hoffen auf baldige Verbesserung der Diabetes Behandlung. 

Wir freuen uns sehr über jeden und jede, die einen kleinen Spendenbeitrag am Checkout abgeben möchte. Danke für eure Unterstützung!

Mehr Informationen zum Thema Diabetes findest du hier: https://www.dzd-ev.de/

Rockige Grüße,

Anastasia

Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.